Was ist intermittierendes Fasten?

Die Art und Qualität der Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, beeinflusst mehr als nur unser Gewicht. Die Nahrung hat Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel, die Insulinproduktion, die Freisetzung von Leptin und zahlreiche weitere hormonelle und chemische Gleichgewichte.

Wissenschaftler untersuchen außerdem, wie Fasten sich auf die Zell- und Mitochondrien-Funktion und die Lebensspanne auswirkt.

Dabei haben Sie herausgefunden, dass die Zellen in Ihrem Körper ähnlich auf Fasten reagieren, wie auf Sport. Mit anderen Worten: Erfahren sie Stress – egal, ob im Rahmen von Sport oder Fasten – so erzeugt die Reaktion Veränderungen auf dem Zelllevel, die dabei helfen Ihre Lebensspanne zu verlängern.1

Für Anfänger: Fasten bewirkt, dass Ihr Körper statt Glukose Fett als Hauptenergiequelle nutzt und eine effektive Fettverbrennung birgt Vorteile für Ihren Körper, die über einen puren Gewichtsverlust hinausgehen.

Intermittierendes Fasten ist die Praxis über einen längeren Zeitraum 0 Kalorien zu sich zu nehmen – im Grunde wird dabei also nur klares Wasser und entweder schwarzer Kaffee oder Tee getrunken. Es existieren zahlreiche Varianten des IF, doch meine Lieblingsmethode ist 16 Stunden zu fasten und anschließend all mein Essen innerhalb eines Zeitfensters von acht Stunden, das auch als „Feeding Window“ bezeichnet wird, zu essen. Diese Art des IF wird häufig als „16/8“-Fasten bezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert