Methoden der Salzspülung für Nebenhöhlenentzündungen

Das erste Heilmittel, an das man für die Entfernung von Nebenhöhlenentzündungen denkt, ist wahrscheinlich nicht eine Salzspülung. In der Fantasie entsteht das Bild von der Aufnahme von Salzwasser durch die Nase, das vermutlich nicht zur Bekämpfung und Linderung von Nebenhöhlenentzündungen passt; doch diese Behandlung ist besonders effektiv. Hinzu kommt, dass die Salzspülung eine viel sicherere Option ist, als die im Handel erhältlichen Heilmittel.

Das Problem mit im Laden erhältlichen Nasentropfen

Wenn der nasale Druck und Stau beginnt, sind die meisten Menschen versucht, sofort zur nächsten Apotheke zu laufen um „das gute Zeug“, oder in anderen Worten, Nasenspray zu kaufen. In diesem Fall machen es diese Personen vermutlich nur noch schlimmer. Auch wenn Nasensprays anscheinend die verstopfte Nase lösen, führen sie eigentlich nur zum Austrocknen des Körpers – eine Herangehensweise mit verschlimmerndem Effekt. Außerdem wird ein Körper, der ständig konventionellen Heilungsmethoden ausgesetzt ist, immun gegenüber vielen Behandlungen, und schwächt damit selbst effektivere Methoden.

Eine effektivere Methode – Salzspülung

Eine bessere und sicherere Methode zu den im Laden erhältlichen Nasensprays ist die Salzspülung. Diese nutzt eine Salzlösung oder Mischung aus Wasser und Salz, um die Nasenwege zu reinigen. Der Vorgang unterstützt die Genesung von einer Vielzahl an Erkrankungen wie der gewöhnlichen Erkältung, Nebenhöhlenentzündungen und Allergien.

Wie die Salzlösung wirkt:

Eine Salzspülung ist einer der effektivsten Wege die Nasenwege zu reinigen, eine verstopfte Nase zu lösen und Schleimbildung zu verhindern. Die ausgeglichene Mischung von Wasser und Salz stellt durch Osmose den Salzhaushalt in den Nasenwegen wieder her. Zudem hat das Salz einen reinigenden Effekt, der Schwellungen abklingen lässt und so den Abfluss des Schleims erleichtert.

Wie man die Salzspülung durchführt:

Eine Salzspülung durchzuführen ist relativ einfach. Eine geeignete Spülung enthält ½ Teelöffel Salz auf 1 Tasse warmes Wasser. Nachdem sich das Salz vollständig aufgelöst hat, kann die Lösung in eine Nasenspray Flasche oder ein Neti-Kännchen gefüllt werden. Um die Spülung durchzuführen sollten Sie sich über die Spüle lehnen, den Ausguss in die Nase einführen und die Mischung so in Ihre Nase einfließen lassen. Lassen Sie die Lösung durch die Nasenwege bis in den Rachenraum fließen. Führen Sie die Spülung so oft wie nötig durch, warten Sie jedoch immer mindestens 30 Minuten nach jeder Spülung.

One Reply to “Methoden der Salzspülung für Nebenhöhlenentzündungen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert