Mit dem Älter werden ist es ganz normal, dass unser Testosteron langsam abnimmt. Für die meisten Männer beginnt es bereits im Alter von 30 Jahren, für manche sogar schon vorher. Doch bevor Sie sich blind auf bestimmte Lebensmittel und Ergänzungen stürzen, um Ihren normalen Testostertonspiegel beizubehalten, sollten Sie zunächst einmal wissen, was Testosteron überhaupt ist.

Was ist Testosteron

Testosteron ist das wichtigste männliche Geschlechtshormon und wird sowohl im männlichen, als auch im weiblichen Körper produziert. Es gehört zur Gruppe der Androgene, die die wichtigsten männlichen Hormone umfasst (DHEA, DHT, etc).

Testosteron kommt bei Männern und Frauen vor, wobei es von Männern etwa 10 Mal mehr produziert wird, die somit eher von einem hohen Testostertonspiegel profitieren.

Das Testosteron – und viele andere Androgene – sind am häufigsten für ihre Auswirkungen auf sexuelle Eigenschaften bekannt. Denn einfach ausgedrückt ist es das Testosteron-Hormon, was uns Männer zu Männern macht. Es stimuliert das Wachstum des Penis und des Hodensacks, spielt eine entscheidende Rolle bei der Spermien Produktion, stärkt die Stimmbänder, bestimmt die Wachstumsrate von Körper- und Gesichtsbehaarung, beeinflusst die Körperform und kontrolliert die Fettverteilung. Und darum sagen viele, dass Testosteron ein männliches Hormon ist.

Wenn Testosteron in die Androgenrezeptoren des Muskelgewebes eindringt, lösen sie eine Proteinsynthese aus, wodurch das Wachstum von neuem Muskelgewebes angeregt wird. Ähnliche Effekte erfahren auch die Knochen, denn Testosteron bindet sich auch an die Skelett-Androgenrezeptoren und fördert so die Dichte, die Stärke und die Mineralaufnahme der Knochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert